Blitzeis
Bei plötzlichem Glatteis auf den Straßen wird häufig von Blitzeis gesprochen. Der Begriff ist allerdings kein Fachbegriff aus der Meteorologie, sondern eine Schöpfung der Medien. Worum handelt es sich bei Blitzeis und was ist beim Auftreten dieses Phänomens zu beachten?
– Blitzeis entsteht, wenn leichter Regen oder auch Nebel auf einen eiskalten Untergrund trifft. Die Feuchtigkeit gefriert sofort und bildet die plötzlich auftretende Eisschicht. ❄️
– Wie bei normalem Glatteis auch, ist hier die richtige Bereifung in Form von Winterreifen besonders wichtig. Ebenso ist es ratsam, nur langsam zu fahren, sanft zu lenken und harte Bremsmanöver nach Möglichkeit zu vermeiden. Tritt Blitzeis auf, bevor du losfahren möchtest, ist es oftmals ratsam auf den Straßendienst zu warten, um wieder sicher auf der Straße unterwegs zu sein.
– Weil sich die Gefahr für Blitzeis meteorologisch feststellen lässt, ist es zu empfehlen, an kalten Tagen den Wetterbericht im Auge zu behalten. Dadurch bist du auf die plötzliche Gefahr vorbereitet und wirst nicht „eiskalt erwischt“. 🌨️
Wir wünschen dir eine angenehme Fahrt mit guter Bodenhaftung! 🚘
#kfz #auto #autofahrer #info #fakten #gutefahrt #news #glatteis #blitzeis #glätte #glattefahrbahn #sicherheit #verkehrssicherheit #winterreifen #wetterbericht
Bildquelle: Unsplash